
Eilmeldung Deutsche Meisterschaften
Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin wurden
Sven Schwarz, Poul Zellmann, Levin Peschlow und Markus Kriks
Deutsche Meister über die 4x 200m Freistil in 7:23,15.
Herzlichen Glückwunsch!


Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin wurden
Sven Schwarz, Poul Zellmann, Levin Peschlow und Markus Kriks
Deutsche Meister über die 4x 200m Freistil in 7:23,15.
Herzlichen Glückwunsch!
Vom 17.-19.06.2022 fanden im Schwimmsportkomplex Freiberger Platz in Dresden die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf (SMK) wieder zum regulären Zeitpunkt statt, nachdem vom 18. – 20. März 2022 in Dortmund die ausgefallen Meisterschaften aus dem Jahr 2021 nachgeholt worden waren.
Ferdinand Resch (2010) und Michael Volkov (2010) konnten sich für diesen Wettkampf erneut qualifizieren und gaben nur eine Woche nach den Norddeutschen Meisterschaften im SMK noch einmal ihr Bestes. Michael schwamm, wie am vergangenen Wochenende den SMK Schmetterling, holte sich über die 400m Freistil einen neue persönliche Bestzeit und konnte damit seine Punkte im Vergleich zu den Norddeutschen Meisterschaften noch einmal steigern. Mit 1795 Punkten bedeute dies für ihn den Vizemeistertitel. Ferdinand trat erneut im SMK Brust an und konnte neben 2 neuen persönlichen Bestzeiten über die 100m und 200m Brust auch Platz 3 auf dem Siegertreppchen für sich erobern. Er gewann den Bronzepokal mit 1936 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen euch beiden.
Alle Interessierten finden das Protokoll hier.
Am 11. und 12. Juni fanden im Braunschweiger Sportbad Heidberg die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften statt. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer des Jahrgangs 2010 Josephine Müller, Ferdinand Resch und Michael Volkov konnten sich hierfür qualifizieren und blicken auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück.
Ferdinand Resch gewann Gold bei seinem SMK Brust mit 1983 Punkten und einem Vorsprung von 410 Punkten zum Zweitplatzierten.
Michael Volkov konnte seinen SMK Schmetterling ebenfalls für sich entscheiden. Er gewann mit 1784 Punkten die Goldmedaille, sein Vorsprung zum Zweiten betrug 153 Punkte.
Josephine Müller schwamm ebenfalls den SMK Schmetterling und schrammte mit 1888 Punkten und Platz 4 knapp an einem Medaillenrang vorbei.
Wir gratulieren euch allen zu den tollen Ergebnissen. Ferdinand und Michael werden vom 17.-19.06.2022 an den Deutschen Meisterschaften „Schwimmerischer Mehrkampf“ (SMK) in Dresden teilnehmen. Hierfür wünschen wir euch viel Erfolg.
Die bereits angekündigte Mitgliederversammlung wird am Dienstag,12. Juli 2022, im Clubhaus am Lister Bad stattfinden.
Beginn der Versammlung wird um 19:00 Uhr sein.
Die offizielle Einladung samt Tagesordnung findet ihr hier.
Wir freuen uns sehr über Euer zahlreiches Erscheinen nachdem die letzte Mitgliederversammlung nunmehr bereits 3 Jahre und 3 Monate zurücklegt.
Ab Mitte Juni möchten wir unseren Vereinsmitgliedern zusätzliche Yoga – Kurse anbieten.
Der Kurs besteht aus 6 Einheiten á 60 Minuten und beginnt am 16.06.2022 um 18 Uhr im Vereinheim Lister Bad und wird geleitet von Birgitt Sebesta.
Geplant sind, bei gutem Wetter, zwei Außeneinheiten im Limmer Volksbad, am 23.06. & 30.06. – die Kursleitung informiert alle Teilnehmer kurzfristig über Orständerungen wenn nötig.
Die Kursgebühr beträgt 30,- € und das Mindestalter 12 Jahre.
Der gebuchte Kurs ist natürlich bei Verhinderung an ein anderes Vereinsmitglied übertragbar.
Ein verbindliche Anmeldung ist per Email an die Geschäftsstelle möglich: gs@w98.de.
Vom 24.- 28. Mai fanden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin statt. Für diese Meisterschaften hatten sich Lara Azemovic (2005), Nadiia Bilovenko (2007), Lara Jantzen (2008), Nora Kennich (2007), Teodor-Stefan Magda (2004), Lorenz Müller (2008), Levin Peschlow (2004), Florian Quappill (2004), Vlad Stankov (2007), Yurii Stankul (2006) und Nikita Tysiachnyi über unterschiedliche Strecken qualifiziert.
Erfolgreichster Schwimmer war Levin Peschlow. Er gewann die Goldmedaille über 1500m Freistil und 400m Freistil und holte sich außerdem Bronze über die 800m Freistil. Levin ist auf diesen 3 Strecken auch für die Offenen Deutschen Meisterschaften, die vom 23.- 26. Juni ebenfalls in Berlin stattfinden, qualifiziert.
Nadiia Bilovenko kehrte ebenfalls mit einer Medaille und einer Qualifikationszeit für die offenen Deutschen Meisterschaften nach Hannover zurück. Sie erschwamm sich über die 200m Rücken die Silbermedaille.
Florian Quappill konnte sich über die 50m Freistil für das Jahrgangsfinale qualifizieren und seine Vorlaufzeit hier noch einmal steigern. Seine Bestzeit bedeute Platz 8 für ihn.
Knapp am Finale vorbeigeschrammt ist Vlad Stankov mit Platz 9 über die 200m Rücken erzielte er dennoch eine neue Bestzeit und eine tolle Platzierung.
Alle Teilnehmer gaben ihr bestes und konnten neue Bestzeiten und tolle Erfahrungen sammeln.
Die einzelnen Ergebnisse unserer Schwimmerinnen und Schwimmer findet ihr hier.
Am Samstag 21.05.2022 fuhren wir mit 49 Schwimmerinnen und Schwimmern des Flipper- und B-Teams nach Wolfsburg zur TV Jahn Trophy. Bei diesem eintägigen Wettkampfformat werden so gut wie alle Strecken an nur einem Tag geschwommen und es gibt eine Punktewertung aus den 3 Punktbesten Ergebnissen pro Schwimmer über die 50 m 100m Strecken und auch eine Vereinswertung. Außerdem findet am Ende ein „Nice Surprise Finale“ statt, zu dem man sich im Laufe der Wettkämpfe qualifizieren kann und bei dem am Ende das Los über die zu schwimmende Strecke entscheidet.
Pro gefallenem Veranstaltungsrekord werden außerdem 20€ Prämie an den neuen Rekordhalter ausgezahlt. Satte 7 Veranstaltungsrekorde stehen ab jetzt in den Veranstaltungsbüchern für unsere Schwimmer. Niklas Brandes holte sich die Rekorde über 50m Rücken (0:28,47) und 200m Rücken (2:11,80), Kostya Vasylenko gelang es die Rekorde über 50m Schmetterling (0:26,05) und 50m Brust (0:29,94) für sich zu verbuchen und gleich ganze 3 Rekorde erschwamm sich Sara Tillmann über die 50m Brust (0:33,53), 100m Brust (1:13,17) und über 50m Freistil (0:27,36).
Für das „Nice Surprise Finale“ der Damen konnten sich Sara Tillmann und Valeriia Tuhai qualifizieren. Das Los entschied hier, dass die 50m in der Schmetterlingslage zu schwimmen waren. für beide war das nicht die beste Lage und so wurde Sara 4. und Valleriia 5.
Bei den Herren qualifizierten sich Kostya Vasylenko, Niklas Brandes, Florian Quappill und Tarek Laage für das „Nice Surprise Finale“ hier entschied das Los zu Gunsten von Kostya, seine Hauptlage Brust wurde gezogen und er konnte sich den 1. Platz im Finale sichern, Niklas Brandes schwamm hier auf Platz 3.
In der Addition der 3 Punktbesten Leistungen aus den 50m und 100m Strecken konnten unsere Schwimmerinnen und Schwimmer ebenfalls überzeugen.
Maya Erdogdu wurde 3. im Jahrgang 2007 der Damen mit 1359 Punkten, Sara Tillmann gewann die Wertung für den Jahrgang 2002 und älter mit 2011 Punkten.
Michael Volkov gewann die Wertung der Herren im Jahrgang 2007 mit 959 Punkten, gefolgt von Ferdinand Resch mit 936 Punkten und Fabien Loren mit 848 Punkten. Im Jahrgang 2008 ging Platz 1 an Stanislav Tuhai mit 957 Punkten, Platz 2 erzielte Marcus Böttcher mit 924 Punkten und Platz 3 ging an Max Engelhardt mit 916 Punkten. Im Jahrgang 2007 gewann Ben Valentin Weyland die Punktewertung mit 1369 Punkten, Tim Weghorst holte sich den 3. Platz mit 1250 Punkten. In der Punktewertung für den Jahrgang 2003/2004 gewann Florian Quappill mit 1782 Punkten und auf Platz 3 landete Tarek Laage mit 1656 Punkten. Im Jahrgang 2002 und älter gewann Niklas Brandes mit 1768 Punkten vor Kostya Vasylenko, der sich mit 1760 Punkten Platz 2 sichern konnte.
In der Vereinspunktewertung landete unser Verein mit 651 Punkten auf dem 2. Platz.
Wie schon 2021 ist das tägliche Schwimmen von 7:30 – 10:30 im Volksbad Limmer wieder ausschließlich für unsere Mitglieder reserviert. Start ist der 18.05.2022.
Beide Freibäder, das Lister Bad und das Limmer Bad, können jederzeit nach Vorlage des Vereinsausweises kostenlos genutzt werden.
Wir wünschen allen Mitgliedern eine fröhliche Freibadsaison.
Für die Norddeutschen Meisterschaften, die vom 6. bis 8. Mai 2022 im Stadionbad stattfanden, konnten sich durch erreichen der Pflichtzeiten 32 Schwimmerinnen und Schwimmer von W98 qualifizieren. Hochmotiviert gingen sie an den Start und sammelten fleißig Medaillen. Nach 115 Starts an diesem Wochenende stehen 16 Goldmedaillen, 18 Silbermedaillen und 11 Bronzemedaillen am Ende in der Statistik ebenso wie ein neuer Vereinsrekord über die 4x 200m Freistil in 07:33,37 aufgestellt durch Levin Peschlow, Sven Schwarz, Markus Kriks und Poul Zellmann, die gemeinsam nur für diese Staffel nach einer harten 6km Trainingseinheit im SLZ antraten, um eine gute Staffelzeit für die Qualifikation bei den Deutschen Meisterschaften Ende Juni vorzulegen.
Unsere Titelgewinner im einzelnen:
Nikita Tysiachnyi (2005) wurde Norddeutscher Jahrgangsmeister über die 200m Brust.
Florian Quappill (2004) wurde Norddeutscher Jahrgangsmeister über 50m Schmetterling und 50m Freistil.
Die Mannschaft mit Levin Peschlow (2004), Sven Schwarz (2002), Markus Kriks (2002) und
Poul Zellmann (1995) wurde Norddeutscher Meister über 4x 200m Freistil.
Nadiia Bilovenko (2007) wurde Norddeutsche Jahrgangsmeisterin über 100m und 200m Rücken.
Greta Marlene Kolbeck (2003) wurde Norddeutsche Juniorenmeisterin über 200m und 400m Freistil.
Victoria Suchantke (2000) wurde Norddeutsche Meisterin über 200m Lagen und 200m Brust.
Vlad Stankov (2007) wurde Norddeutscher Jahrgangsmeister über 100m Rücken.
Nora Kennich (2007) wurde Norddeutsche Jahrgangsmeisterin über 50m Freistil.
Mikael Guliyev (2002) wurde Norddeutscher Juniorenmeister über 50m Freistil.
Herzlichen Glückwunsch zu allen euren großartigen Leistungen. Es wurden auch unabhängig von Medaillen und Titeln viele neue Bestzeiten erzielt und alle haben ihr Bestes gegeben.
Alle Ergebnisse und Platzierungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer findet ihr hier.
Nachdem die Landesmeisterschaften für die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer bereits am vergangenen Wochenende in Braunschweig stattfanden, waren am Wochenende 30.04./ 01.05.22 die Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2010 bis 2012 gefordert im heimischen Stadionbad, um Medaillen und schnelle Zeiten zu kämpfen.
Aleksei Zavistovich (2010), Ali Mahde Lafta (2010), Emil Hermanek (2010), Fabien Loren (2010), Ferdinand Resch (2010), Frida Leffler (2010), Gabriela Romero Rana (2010), Jonas Scherenberg (2012), Josephine Müller (2010), Levan Schwenke (2010), Luisa Emely Dovnar (2011), Michael Volkov (2010) und Steen Haun (2011) traten für W98 Hannover an und konnten etliche Medaillen aus dem Becken fischen sowie viele neue Bestzeiten schwimmen.
Erfolgreichster Schwimmer bei den Jungen waren Ferdinand Resch, der 4 Landesjahrgangstitel gewann (200m Rücken, 100m und 200m Brust und 200m Lagen) außerdem wurde er 3. über die 400m Freistil. Da Ferdinand zusätzlich am schwimmerischen Mehrkampf (SMK) „Brust“ teilnahm und durch seine vielen schnellen Zeiten auch hier der Beste war, erhielt er in der SMK-Wertung eine weitere Goldmedaille. Seine großartigen Leistungen am Wochenende krönte Ferdinand mit einer Kaderzeit über 200m Lagen. Ähnlich erfolgreich wie Ferdinand war auch Michael Volkov (2010). Er erschwamm sich Landesjahrgangtitel über 400m Freistil, 50m Freistil und 50m Rücken. Zudem wurde er 2. über 100m und 200m Schmetterling sowie 3. über 200m Lagen. Im schwimmerischen Mehrkampf „Schmetterling“ wurde Michael Zweiter. Fabien Loren (2010) erschwamm sich den Landesjahrgangsmeistertitel über 50m Brust. Außerdem gewann er Silber über 50m und 100m Rücken sowie Bronze über 50m, 100m und 200m Freistil. Über die 50m Brust wurde das Podest ausschließlich von W98ern besetzt, denn hinter Fabien hatten Ali Mahde Lafta (2010) als Zweiter und Levan Schwenke (2010) als Dritter angeschlagen. Ali freute sich zudem noch über zwei Bronzemedaillen über 100m Brust und 50m Schmetterling.
Bei den Mädchen wurde Josephine Müller (2010) in ihrer Lieblingsdisziplin Schmetterling Landesjahrgangsmeisterin über 100m und 200m. Phine trat ebenfalls im Schwimm-Mehrkampf „Schmetterling“ an und konnte auch hier eine weitere Goldmedaille gewinnen, da sie in allen Disziplinen vor Ihrer Konkurrenz anschlug.
Aber nicht nur in sportlicher Hinsicht war der Wettkampf ein voller Erfolg. In vielen kleinen Bemerkungen haben die Vereine deutlich gemacht, wie zufrieden sie mit der Wettkampforganisation durch unser Team waren. Die Vertreter des LSN haben uns ausdrücklich für die professionellen und reibungslosen Ablauf und das Catering gelobt. Das Lob sei hiermit an alle helfenden Hände des Wochenendes weitergegeben. Vielen Dank, dass Ihr den Wettkampf in dieser Form möglich gemacht habt.
Einen lieben Dank an alle eingesetzten Kampfrichterinnen und Kampfrichter sowie Trainerin Gaby Farkas für ihren Einsatz für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Ein letztes, großes Dankeschön geht an Sara und Timm, die Beide das gesamte Wochenende in der Halle verbracht haben, um ihr Team optimal zu betreuen. Vielen Dank!
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_GRECAPTCHA | 5 months 27 days | This cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_NXS0Z75BCH | 2 years | Google Analytics sets this cookie to count the number of site visitors, by tracking previous visits. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |