Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters im Schwimmen – Lange Strecke
Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters im Schwimmen – Lange Strecke

Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters im Schwimmen – Lange Strecke

Im Badeland Wolfsburg fand vom 14.3. bis 16.3.25 die “Internationale Deutsche Meisterschaft der Masters im Schwimmen – Lange Strecke” statt. Drei Damen und fünf Herren haben sich entschieden an diesem Wettbewerb, der über drei Tage ging teilzunehmen.
Den Anfang machte Katja Kleine-Budde, die sich auf die 1500m Freistilstrecke wagte. Nachdem sie in letzter Zeit wegen Krankheit mehrere Veranstaltungen absagen musste, hat sie nun mit einer Zeit, die besser war als von ihr erwartet eine gute Platzierung in der AK 40 erzielt.
Am Samstagvormittag starteten dann Christiane Reis-Abdulrahman (Ak65) und Tanja Jantzen (AK70) über 200m Rücken, eine für die beiden Sprinterinnen ungewohnte Distanz und belegten in für sie guten Zeiten jeweils den 4. Platz.
Diese Serie setzte sich mit den sehr guten Leistungen von Igor Borovsky über 200m Schmetterling und Martin Maeß über 400m Lagen (beide AK 55) mit jeweils 4. Plätzen fort.
Dann am Nachmittag kam die Wende. Die fixe Idee, bei den DMM in Wolfsburg eine sehr selten auf dem Programm stehende 4 x 200m Brust-Staffel an den Start zu bringen hat sich gelohnt: Habemus aurum – wir haben Gold! Dabei begann das Unterfangen in der AK 120+ durchaus kritisch. Stefan Henkel sah sich als Startschwimmer gleich 20 und mehr Jahre jüngeren Konkurrenten gegenüber, behielt aber zumindest Tuchfühlung zum davonziehenden Feld. Stephan Corwin gelang es dann, den Rückstand in einem beherzten Rennen zu verkürzen und die Staffel in die Medaillenränge zu manövrieren. Er übergab auf dem dritten Platz liegend an Jan Mittelstädt, der als erster Wasserfreund deutlich unter drei Minuten blieb. Als er, schon in Führung liegend, an Schlussschwimmer Maik Lüdtke übergab, entspannten sich die Mienen am Beckenrand dann deutlich. Der Joker des W98-Quartetts fackelte nicht lange, zog dem Feld mit einer 1:09 auf den ersten 100m davon und brachte den Sieg in 11:42,03 min souverän unter Dach und Fach.
Dickes Dankeschön an Maik für seinen Einsatz (gerne öfters), Jans Freundin fürs Kuchen-Catering und Igor Borovsky für den sicheren und schnellen Bus-Shuttle in die Autostadt.
Am Sonntag hatte dann Tanja noch einen Einsatz über 400m Freistil und konnte ihre langjährigen Konkurrentinnen überraschend erstmals besiegen. Mit einer überzeugenden Leistung über 200m Brust schloss unser „Küken“ Julia Dreyer (AK30) dann den Wettbewerb erfolgreich und zufrieden ab.

Die Veranstalter haben uns eine großartige Veranstaltung geboten, auch dafür Dank. Wir freuen uns auf das nächste Wochenende, an dem wir mit einer größeren Mannschaft (15 Sportler*innen) am Samstag in Braunschweig bei den Norddeutschen Masters Meisterschaften an den Start gehen.