Zum Inhalt springen
Wassersportfreunde von 1898 Hannover e.V.
  • Mitglied werden
  • Schwimmen
    • Startklar in die Zukunft
    • Ferienschwimmkurse
    • Schwimmen lernen für Kinder
    • Breitensport-Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Unsere Leistungssportgruppen
    • Hall of Fame
    • Wettkämpfe
      • Livetiming
      • DMS 2. Bundesliga Nord 2023
      • DSM Landesliga Niedersachsen 2023
      • Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2023
      • W98 Hannover Diapolo Meet
    • Schwimmen für Erwachsene – Masters
    • Trainingsorte
  • Wasserball
    • Unsere Jugend-Mannschaften
    • Damen Wasserball
    • Herren Wasserball
    • Das Trainer Team
  • Wasserball 1. Herren
  • News & Kalender
    • Nachrichten
    • Kalender
  • Unser Verein
    • Kontakt
    • Ehrenamt im Verein
    • Vorstand und Kontakte
    • Clubhäuser & Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung der Wassersportfreunde von 1898 Hannover e.V.
    • Vielen Dank unseren Sponsoren!
    • Vereinskleidung Katalog
    • Verbände
Schwimmen

LSN Landesmeisterschaft offen in Diepholz

  • 28. Juni 20198. Juli 2019

Am 22.-23. Juni fanden die offenen Landesmeisterschaften des LSN in Diepholz statt, gemeinsam ausgerichtet durch die SG Diepholz von 1870 und die SG Barnstorf. Die Landesmeisterschaften fanden in diesem Jahr zu einem ungewöhnlich späten Zeitpunkt zum Saisonabschluss mit einer insgesamt relativ geringen Anzahl von Meldungen statt. Auch die Durchführung in einem Freibad – obwohl durch die ausrichtenen Vereine bei guten Bedingungen hervorragend organisiert –beeinflusste in vielen Fällen die erreichten Zeiten.

Zusammen mit der SG Region Oldenburg stellten die Wassersportfreunde mit jeweils 23 gemeldeten Schwimmern das größte Kontingent an Teilnehmern. Details zu den Resultaten sind im Protokoll des Wettkampfes zu finden (https://www.lsn-info.de/media/Dokumente/Leistungssport/Schwimmen/Veranstaltungen/2019/06-LM/2019_LSN_LM_Protokoll.pdf).

Hier sind die Medaillengewinner der Wassersportfreunde:

Lara Azemovic (2005)
BRONZE: 100 m Schmetterling, 200 m Schmetterling

Finn Bölck (2002)
SILBER: 50 m Freistil; 50 m Schmetterling

Niklas Brandes (2002)
SILBER: 50 m Rücken; 100 m Rücken –
BRONZE: 50 m Rücken Finale

Philipp Brandt (1999)
GOLD: 50 m Brust offene Wertung und Finale offene Wertung –
SILBER: 100 m Schmetterling offene Wertung

Anne-Kathrin Bucher (1996)
GOLD: 50 m Brust offene Wertung –
SILBER: 50 m Brust Finale offene Wertung

Silas Dalig (2003)
SILBER: 100 m Freistil; 50 m Freistil; 100 m Rücken –
BRONZE: 50 m Schmetterling

Inga Fehlhaber (2003)
GOLD: 50 m Rücken –
SILBER: 50 m Brust; 100 m Rücken –
BRONZE: 50 m Rücken Finale; 50 m Schmetterling

Mikael Guliyev (2002)
GOLD: 100 m Freistil; 50 m Rücken; 100 m Rücken, offene Wertung und Finale, 50 m Schmetterling –
SILBER: 50 m Rücken offene Wertung und Finale; 100 m Schmetterling

Nico-Joe Jung (2004)
SILBER: 200 m Lagen –
BRONZE: 200 m Brust; 100 m Brust

Greta Kolbeck (Jahrgang 2003)
GOLD: 100 m Freistil, offene Wertung und Finale; 50 m Brust; 100 m Brust; 800 m Freistil –
SILBER: 50 m Freistil; 50 m Schmetterling

Maik Lüdtke (1992)
GOLD: 100 m Brust offene Wertung –
BRONZE: 100 m Freistil offene Wertung; 100 m Brust offene Wertung und Finale

Alexander Otto (2003)
GOLD: 50 m Rücken; 100 m Rücken; 200 m Rücken –
SILBER: 100 m Schmetterling; 100 m Rücken offene Wertung; 50 m Schmetterling –
BRONZE: 50 m Rücken offene Wertung; 100 m Brust; 100 m Rücken Finale

Ruben Reck (1996)
GOLD: 200 m Brust offene Wertung und Finale offene Wertung –
SILBER: 50 m Brust offene Wertung

Finn Reeger (2002)
GOLD: 100 m Brust –
BRONZE: 100 m Brust offene Wertung; 100 Brust Finale offene Wertung

Staffeln:
GOLD: 4 x 100 m Lagen (Niklas Brandes, Maik Lüdtke, Mika Gliyev, Ruben Reck)

GOLD: 4 x 100 m Lagen mixed (Mika Guliyev, Finn Reeger, Grtea Kolbeck, Pauline Seehafer))

SILBER: 4 x 100 m Lagen (Silas Dalig, Philipp Brandt, Alexander Otto, Finn Bölck)

Schwimmen

Ein wettkampfreiches Schwimmwochenende: Deutsche Mehrkampfmeisterschaften (SMK) in Dortmund

  • 19. Juni 20198. Juli 2019

Am vergangenen Wochenende rückten zahlreiche Schwimmer dem Saisonabschluss entgegen zu diversen Wettkämpfen aus: nach Dortmund, Hildesheim, Bückeburg, Peine und Potsdam.

Während bislang der SMK der AK 12 ein Teil der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften war und eher ein Randdasein fristete, gab es in diesem Jahr gleich zwei Neuerungen: Der SMK wurde als eigenständiger Wettkampf ausgelagert und starten durfte die AK 11. Die jeweils ersten 120 Aktiven der DSV-Bestenliste über die 200m Lagen bei den Mädchen und Jungen (2008) waren qualifiziert, sich vom 14.-16.06. dem Mehrkampf im Südbad in Dortmund zu stellen. Als Teilnehmer von W98 war Lorenz Müller dabei, der über den SMK Rücken an den Start ging.

Im Anschluss an die Mathearbeit am Freitagmorgen konnte Lorenz in Richtung Dortmund starten. Nach einem freundlichen und bestens organisierten Empfang der Aktiven begann der Wettkampf mit den 400m Freistil, die Lorenz in neuer Bestzeit abschloss. Am Samstag standen dann die Rückenstrecken auf dem Programm, die Lorenz ebenfalls alle in neuer Bestzeit schwamm. Nachdem am Vormittag die Rückenbeine und die 100m Rücken absolviert worden waren, verbrachten die Teilnehmer des Stützpunktes Hannover die Mittagszeit gemeinsam beim Nudelessen. Die Krönung eines tollen Tages waren dann die 200m Rücken, die Lorenz in einer Landeskaderzeit (2:49,20) abschloss. Die abschließenden 200m Lagen absolvierte Lorenz ebenfalls mit neuer Bestzeit. In der Gesamtwertung belegte Lorenz den 18. Platz beim SKM Rücken. Nicht ohne einen Zwischenstopp beim goldenen „M“ ging es dann zurück nach Hannover. Wir gratulieren!

Ein Dank geht an die SG Dortmund für eine gute Wettkampforganisation und vor allem an den LSN-Trainer Marc Wewstaedt für die tolle Wettkampfvorbereitung.

Schwimmen

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften 28.05. – 01.06.2019

  • 10. Juni 20198. Juli 2019

Mit 17 Schwimmern und insgesamt 58 Starts war unsere Mannschaft dieses Jahr die mit den meisten Starts aller niedersächsischen Vereine bei den DJM.

Alexander Otto (2003), Alexander Sidorkin (2003), Finn Bölck (2002), Finn Reeger (2002), Florian Quappill (2004), Greta Marlene Kolbeck (2003), Inga Fehlhaber (2003), Levin Haun (2003), Markus Kriks (2002), Mikael Guliyev (2002), Nikita Schewz (2003), Niklas Brandes (2002), Norma Luise Kolbeck (2007), Pauline Sophie Seehafer (2006), Silas Dalig (2003), Sven Schwarz (2002) und Tarek Laage (2003) kämpften in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europa- Sportpark (SSE) um Bestzeiten und Medaillen.

Auf herausragende Weise gelang dies über die 800m Freistil Sven Schwarz, der seinen erst im April in Stockholm aufgestellten Deutschen Jahrgangsrekord erneut verbesserte und mit neuer Bestzeit von 8:01,82 anschlug. Dies bedeutete natürlich die Goldmedaille und er wurde dafür am Sonntag im Rahmen der DJM, vor Beginn des letzten Abschnittes, direkt dafür geehrt. Ebenfalls Gold gewann Sven über die 1500m Freistil und über 400m Freistil mit neuem Landesjahrgangsrekord von 3:56,94. Über die 200m Freistil konnte Sven dann noch eine Silbermedaille aus dem Wasser fischen und war damit der erfolgreichste Medaillensammler im Team.

Nikita Schewz schwamm im 200m Brustfinale, in einem spannenden Rennen, und konnte seine bisherige Bestzeit gleich um zwei Sekunden, auf 2:24,19, verbessern. Am Ende erschwamm er sich damit die Silbermedaille. Bronze holte sich Finn Bölck ab, der im Finale über 50m Brust nach nur 0:29,91 anschlug.

Folgende Schwimmer erreichten ebenfalls Finals und konnten sich erfolgreich platzieren:

Alexander Sidorkin 200m Rücken männlich Platz 5,
Finn Bölck 50m Freistil männlich Platz 4,
Finn Reeger 50m Brust Platz 7 und 200m Brust Platz 7,
Greta Marlene Kolbeck 100m Freistil Platz 7, 200m Freistil Platz 5 und 50 m Freistil Platz 7,
Markus Kriks 100m Freistil Platz 7 und 800m Freistil Platz 6 und
Mikael Guliyev 200m Rücken Platz 4 und 100m Rücken Platz 7.

Als betreuende Trainerin war Marion Tillmann unermüdlich für die Schwimmer am Beckenrand im Einsatz und wurde von einem Helferteam aus Eltern -Jobst Schwarz, Ela Bölck und Beate Fehlhaber- für die Fahrten zwischen Hotel und Schwimmhalle und andere organisatorische Dinge toll unterstützt.

Vielen Dank an Alle für die tolle Woche in Berlin.

Unter diesem Link findet ihr alle Ergebnisse unserer Schwimmer.

Neueste Beiträge

  • Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
  • 2x Gold für Martin Wrede bei den DJM
  • Volksbad Limmer öffnet am 15. Mai 2023
  • Norddeutsche Mastersmeisterschaften 2023
  • Osterferien: Seepferdchenkurse für Kinder im Fössebad

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Nicht kategorisiert
  • Schwimmen
  • Wasserball

Archive

  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
Abboniert uns:
  • Facebook
  • Instagram
Wassersportfreunde von 1898 Hannover e.V.

Am Lister Bad 1A
30179 Hannover
Mobil: (01 60) 5 98 37 29
Email:   geschaeftsstelle@w98.de

Impressum

Datenschutzerklärung
Copyright Wassersportfreunde von 1898 e.V. Hannover 2018 - 2022
Theme von Colorlib Powered by WordPress
Hinweis zu Cookies
Wir nutzen Cookies um unseren Besuchern die beste Erfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren", goibst Du deine Zustimmung zur Nutzung aller Cookies. Du kannst auch auf "Cookie Einstellungen" klicken und gezielt eine Auswahl treffen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören u. a. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
_GRECAPTCHA5 months 27 daysThis cookie is set by the Google recaptcha service to identify bots to protect the website against malicious spam attacks.
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
CookieDauerBeschreibung
_gat1 minuteThis cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDauerBeschreibung
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_NXS0Z75BCH2 yearsGoogle Analytics sets this cookie to count the number of site visitors, by tracking previous visits.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo